Durchsuchen nach
Category: Alles, was du über Versicherungen wissen musst: Schütze dich und deine Finanzen

Versicherungen sind ein wichtiger Bestandteil unserer finanziellen Absicherung und können uns vor unerwarteten Kosten und Risiken schützen. Doch mit so vielen verschiedenen Arten von Versicherungen auf dem Markt kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von Versicherungen, die du in Betracht ziehen solltest, und wie wir dir helfen können, den besten Preis zu finden.

1. Krankenversicherung: Die Krankenversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen, die du haben solltest. Sie deckt medizinische Kosten im Falle von Krankheit oder Verletzung ab und sorgt dafür, dass du die notwendige medizinische Versorgung erhältst, ohne dein Budget zu belasten.

2. Haftpflichtversicherung: Die Haftpflichtversicherung schützt dich vor finanziellen Verlusten, wenn du aus Versehen jemand anderem Schaden zufügst. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn du jemandem beim Sport aus Versehen verletzt oder sein Eigentum beschädigst.

3. Hausratversicherung: Die Hausratversicherung deckt Schäden an deinem persönlichen Eigentum in deinem Zuhause ab, zum Beispiel durch Diebstahl, Feuer oder Wasser.

4. Kfz-Versicherung: Wenn du ein Auto besitzt, ist eine Kfz-Versicherung gesetzlich vorgeschrieben. Sie deckt Schäden an deinem Fahrzeug sowie Haftpflichtansprüche ab, die durch einen Unfall verursacht werden.

5. Lebensversicherung: Die Lebensversicherung bietet finanzielle Sicherheit für deine Familie im Falle deines Todes. Sie zahlt eine Summe aus, die deinen Angehörigen hilft, finanziell über die Runden zu kommen, wenn du nicht mehr da bist.

6. Reiseversicherung: Die Reiseversicherung bietet Schutz während deiner Reisen, einschließlich Stornierungskosten, medizinische Notfälle im Ausland und Gepäckverlust.

Bei so vielen verschiedenen Arten von Versicherungen ist es wichtig, den besten Preis für deine Bedürfnisse zu finden. Wir bei Bezahlen und Absichern DE können dir dabei helfen, indem wir Angebote von verschiedenen Versicherern vergleichen und dir helfen, die richtige Versicherung für dich zu finden. Egal, ob du eine neue Versicherung abschließen möchtest oder deine bestehende Politik überprüfen möchtest, wir sind hier, um dir zu helfen, den besten Schutz zum besten Preis zu finden.

Insgesamt sind Versicherungen ein wichtiger Teil unserer finanziellen Planung und Sicherheit. Indem du die richtigen Versicherungen für deine Bedürfnisse auswählst und den besten Preis findest, kannst du sicherstellen, dass du und deine Familie vor unerwarteten Risiken geschützt sind.

Privaten Unfallversicherung – was bedeutet Progression?

Privaten Unfallversicherung – was bedeutet Progression?

Bei einem Vergleich der Unfallversicherungen, wirst du zwangsweise auf den Begriff der Progression stoßen. Dazu findest du in den Angeboten und auch in den allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) Tabellen und Diagramme. Üblich sind Progressionswerte von 225 %, 300 %, 350 % oder auch 500 %. Es gibt sogar auch 1.000 %.Doch was genau bedeutet Progression eigentlich? Eine Unfallversicherung mit der Grundsumme Wenn du eine Unfallversicherung abschließt und keine Steigerung vereinbarst, hast du keine Probleme mit dem Rechnen, denn einfache Kenntnisse in…

Weiterlesen Weiterlesen

Unfallversicherung – Was bedeuten Gliedertaxe und Invaliditätsgrad?

Unfallversicherung – Was bedeuten Gliedertaxe und Invaliditätsgrad?

Um die Leistungen deiner privaten Unfallversicherung beurteilen zu können, musst du dir unter anderem die Beträge für den Invaliditätsgrad und die Gliedertaxe anschauen. Da stellt sich natürlich zuerst die Frage, was eine Gliedertaxe überhaupt ist und wie sie mit dem Invaliditätsgrad zusammenhängt. Bei der Unfallversicherung ist die Versicherungssumme wichtig Mit der privaten Unfallversicherung hast du für den Schadensfall einen festgelegten Leistungsanspruch vereinbart. Ausschlaggebend für die Höhe ist immer die Versicherungssumme. Dabei sind Verträge mit Versicherungssummen von 100.000 Euro, 300.000 Euro…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ist die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ)

Was ist die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ)

Bei der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) handelt es sich um eine Verordnung, die das zahnärztliche Honorar gesetzlich regelt. Jede zahnmedizinische Leistung wird in der Gebührenordnung für Zahnärzte aufgeführt. Der Ordnung wegen ist jeder Behandlungsform eine Nummer zugeordnet. Dieser Nummer wiederum ist ein bestimmter Punktewert zugeordnet, der dann mit einem festgelegten Geldbetrag multipliziert wird. So wird aus einer Nummer, ein Geldwert der Zahnarztrechnung. Der Zahnarzt kann diesen Punktewert individuell mit einem weiteren Faktor multiplizieren. Dieser Faktor legt den Schwierigkeitsgrad fest und…

Weiterlesen Weiterlesen

Zahnzusatzversicherung – Was bedeuten Regelversorgung und Wartezeit?

Zahnzusatzversicherung – Was bedeuten Regelversorgung und Wartezeit?

Die Zahnzusatzversicherung wird sehr häufig abgeschlossen. Dabei tauchen immer wieder Begriffe wie Regelversorgung, Erstattungsgrenzen und Wartezeit auf. Wir möchten dir nun erklären, worauf es bei der Zahnzusatzversicherung ankommt. Zahnersatz ist teuer Die Herstellung von Zahnersatz ist ein lukratives Geschäft. Zahnärzte verdienen durch Prothesen, Kronen und Zahnersatz eine Menge Geld. Dabei rechnen sie nicht mit Pauschalen, sondern können die Einnahmen durch einem „mehrfachen Satz“ noch erhöhen. Leider zahlen die gesetzlichen Krankenkassen nicht die vollständige Rechnung. Sie übernehmen nur die Hälfte der…

Weiterlesen Weiterlesen

Dentolo Akut – eine Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit?

Dentolo Akut – eine Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit?

Sind wir mal ehrlich: meisten denken wir erst im Notfall an eine Versicherung und stellen uns die Frage: Wieso habe ich keine Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit? Doch so etwas gibt es bei dentolo akut!Du kennst das von der Rechtsschutzversicherung: Erst nach ein paar Monaten hast du den vollen Versicherungsschutz. Diese Einschränkung wird als Wartezeit bezeichnet. Doch was hat es damit auf sich? Wieso gibt es eine Wartezeit bei der Versicherung? Eine Wartezeit stellt sich erstmal als Nachteil für die Versicherten dar,…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ist grober Unfug? Belästigung der Allgemeinheit ist keine Straftat…

Was ist grober Unfug? Belästigung der Allgemeinheit ist keine Straftat…

Schon im Filmklassiker Banana Joe wird der Ganove Torcillo von Interpol gesucht. Grund: grober Unfug und Ruhestörung! Bei der Verlesung des Steckbriefes wird klar, was genau dieser grobe Blödsinn ist: Umleiten von Kugelschreibern auf die Bahamas! Ist grober Unfug im StGB (Strafgesetzbuch) definiert? Was heute im Ordnungswidrigkeitsgesetz zu finden ist, war früher ein Straftatbestand. Deswegen gab es im Strafgesetzbuch den § 360. Was heute im Ordnungswidrigkeitsgesetz zu finden ist, war früher ein Straftatbestand. Deswegen gab es im Strafgesetzbuch den §…

Weiterlesen Weiterlesen

Payback Punkte mit der Ottonova Krankenversicherung sammeln

Payback Punkte mit der Ottonova Krankenversicherung sammeln

Die Ottonova Krankenversicherung eignet sich wunderbar, um Punkte bei Payback zu sammeln. Der Anbieter der digitalen Krankenversicherung offeriert uns sowohl eine private Krankenversicherung als Vollversicherung, als auch eine Zahnzusatzversicherung. Mit der Krankenhauszusatzversicherung, können wir es uns in einem Einzelzimmer bequem machen und vom Chefarzt behandeln lassen. Für wen eignet sich die Ottonova Krankenversicherung? Die Ottonova Krankenversicherung nimmt sowohl gesetzlich Versicherte, als auch Privatversicherte auf. Die digitale Krankenversicherung kann sowohl als private Krankenvollversicherung abgeschlossen werden, als auch für Beamte, als Ergänzung…

Weiterlesen Weiterlesen

Ottonova Krankenhauszusatzversicherung – auch ambulant

Ottonova Krankenhauszusatzversicherung – auch ambulant

Die Ottonova Krankenhauszusatzversicherung ist für Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hilfreich. Die GKV erstattet lediglich die notwendige Grundversorgung, also die Behandlung in einem normalen Mehrbettzimmer. Darf es ein bisschen mehr Privatsphäre sein? Dann schauen wir uns mal die Ottonova Krankenhauszusatzversicherung, welche durch die digitale Krankenversicherung angeboten wird. Damit der gesetzlich Versicherte auch in die Vorzüge der privaten Krankenversicherung kommt, ist es ratsam eine Krankenhauszusatzversicherung abzuschließen. Damit wird der Krankenhausaufenthalt etwas angenehmer, privater und komfortabler. Die Ottonova Krankenzusatzversicherung bietet genau…

Weiterlesen Weiterlesen

Private Krankenversicherung (PKV) – Viel mehr als eine GKV

Private Krankenversicherung (PKV) – Viel mehr als eine GKV

Eine private Krankenversichrung (PKV) unterscheidet sich von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Warum? Der Gesetzgeber hat eine Krankenversicherungspflicht vorgeschrieben. Das wir uns versichern müssen, ist demnach klar. Unabhängig von der Versicherungspflicht, ist es auch sinnvoll, denn Medizin ist sehr teuer. Die Preisspanne von Medikamenten reicht von Kleinbeträgen bis hin zu sehr hohen Kosten. Die Arztrechnung ist nicht gering und ein Krankenhausaufenthalt sprengt jegliches Budget. Insbesondere, wenn medizinisch aufwendige Behandlungen erforderlich werden. Operationen sind sehr teuer. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist sehr…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ist eine Kindeswohlgefährdung nach § 1666 BGB

Was ist eine Kindeswohlgefährdung nach § 1666 BGB

Wer in den alternativen Medien unterwegs ist, wird auf den Begriff der Kindeswohlgefährdung stoßen. Dabei handelt es sich um verschiedene Varianten, mit denen man das Wohl der Kinder schädigen kann. Doch was hat es mit dem § 1666 BGB auf sich? Was ist eine Kindeswohlgefährdung? Eigentlich ergibt sich die Antwort von selbst. Das Wohl eines Kindes kann gefährdet sein, wenn eine körperliche oder seelische Misshandlung stattfand oder stattfindet. Auch sexueller Missbrauch und Vernachlässigung sind klassische Beispiel für die Kindeswohlgefährdung. Eine…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ist eine Erwerbsminderungsrente und wie hoch ist sie?

Was ist eine Erwerbsminderungsrente und wie hoch ist sie?

Eine Erwerbsminderungsrente wird immer dann gezahlt, wenn du in deiner Leistungsfähigkeit stark beeinträchtigt bist und nicht mehr im normalen Maß am Arbeitsleben teilnehmen kannst. Es handelt sich um einen Begriff aus der Rentenversicherung und bezieht sich auf eine geminderte Leistung aus gesundheitlichen Gründen. Dabei wird zwischen einer teilweisen und einer vollen Erwerbsminderung unterschieden. Was ist eine volle Erwerbsminderung? Voll erwerbsgemindert bist du, wenn du gar nicht mehr arbeiten kannst. Der Gesetzgeber definiert das über Zahlen. Wenn du nicht mehr in…

Weiterlesen Weiterlesen

Was sind Entgeltpunkte und was sind die persönlichen Entgeltpunkte?

Was sind Entgeltpunkte und was sind die persönlichen Entgeltpunkte?

Die Höhe deiner Altersrente errechnet sich nach der Rentenformel. Diese setzt sich u.a. aus dem Zugangsfaktor, deinen Entgeltpunkten (EP) und dem Rentenartfaktor zusammen. Doch neben den regulären Entgeltpunkten gibt es noch die sogenannten persönlichen Entgeltpunkte. Was das bedeutet, erklären wir dir nun. So viele Entgeltpunkte erhältst du Für jedes Versicherungsjahr, indem du in die Rentenkasse einzahlst, erhältst du Entgeltpunkte. Dabei wird für das Jahr immer der vorläufige Durchschnittsverdienst in Relation betrachtet. Wird für das Jahr ein vorläufiger Durchschnittsverdienst von 40.551…

Weiterlesen Weiterlesen

Zugangsfaktor und Rentenartfaktor – nicht verwechseln

Zugangsfaktor und Rentenartfaktor – nicht verwechseln

Wenn du deinen Rentenbescheid bekommst, entdeckst du dort verschiedene Zahlen, unter anderem den Zugangsfaktor. Doch was bedeutet diese Zahl? Der Zugangsfaktor und die Regelaltersgrenze Wenn du pünktlich mit der Regelaltersgrenze in Rente gehst, beträgt der Zugangsfaktor prinzipiell 1. Doch dieser Faktor kann sich erhöhen oder verringern. In welche Richtung es geht, hängt davon ab, ob du später oder früher in Rente gehst. Trittst du erst nach dem Erreichen der Regelaltersgrenze in den Ruhestand ein, so erhöht sich der Zugangsfaktor um…

Weiterlesen Weiterlesen

Rentenformel und Rentenwert – so wird die Rente berechnet

Rentenformel und Rentenwert – so wird die Rente berechnet

Mit der Rentenformel wird deine monatliche Rente berechnet. Wie hoch deine Rente ist, lässt sich über eine einfache Formel berechnen. Während die Rentenformel recht einfach ist, können es die Bestandteile in sich haben und Verwirrung stiften. Der Grad der Verwirrung kann von wenig bis absolut Irre reichen. Die Rentenformel – einfach alles multiplizieren Möchtest du die Höhe deine Monatsrente berechnen, brauchst du dafür die Rentenformel. Diese ist recht einfach und hat nur eine mathematische Operation: die Multiplikation. Wir multiplizieren also…

Weiterlesen Weiterlesen

Zahlt die Krankenkasse Fahrtkosten ins Krankenhaus?

Zahlt die Krankenkasse Fahrtkosten ins Krankenhaus?

Wenn wir ins Krankenhaus müssen stellt sich die Frage, ob die Krankenkasse die Fahrtkosten übernimmt. Die gute Nachricht ist: ja die Krankenkasse bezahlt das. Allerdings nicht immer und auch nicht immer alles. Wir wollen der Sache auf den Grund gehen. Wo steht, dass die Krankenkasse die Fahrtkosten übernimmt? Welche Fahrtkosten die Krankenkasse bezahlt, ist im Sozialgesetzbuch V (SGB V) geregelt. In § 60 „Fahrtkosten“ finden wir die entsprechenden Informationen. Prinzipiell zahlt die Krankenkasse die Kosten für die Fahrt dann, wenn…

Weiterlesen Weiterlesen

Digitale private Krankenversicherung von ottonova

Digitale private Krankenversicherung von ottonova

ottonova ist Deutschlands erste digitale private Krankenversicherung. Die Digitalisierung ist in vollem Gange, denn es ist in vielen Bereich sehr bequem. So gibt es voll digitale Konten wie das Penta Geschäftskonto, oder eben das Businesskonto von FYRST. Auch die Kreditwelt passt sich an. So können wir einen voll digitalen Kredit ohne Papierkram abschließen, das Fintech Unternehmen Revolut ist die Lösung für Meilensammler schlecht hin. Ergänzt wird der Markt nun durch eine vollständig digitale private Krankenversicherung. Das junge Unternehmen nennt sich…

Weiterlesen Weiterlesen

Zahnzusatzversicherung der DA direkt – keine Vorkasse nötig

Zahnzusatzversicherung der DA direkt – keine Vorkasse nötig

Eine Zahnzusatzversicherung erspart dir eine Menge überraschender Kosten. Zahnersatz ist teuer, auch Zahnreparaturen können ins Geld gehen. Weil der Beitrag der gesetzlichen Krankenversicherung sehr gering ist, lohnt sich eine private Zahnzusatzversicherung. Insbesondere für diejenigen, die keine Sozialleistungen bekommen. Wer nur wenig Einkommen hat und damit zum sogenannten Härtefall zählt, kann durch die gesetzliche Krankenkasse einen doppelten Festzuschuss für die Regelversorgung bekommen. Allerdings gehen alle diejenigen leer aus, die ein wenig über dem Satz liegen, oder sogar viel mehr Geld verdienen….

Weiterlesen Weiterlesen

Der Sinn einer Privathaftpflichtversicherung und warum wir diese brauchen

Der Sinn einer Privathaftpflichtversicherung und warum wir diese brauchen

Die Privathaftpflichtversicherung ist eine freiwillige Versicherung, d.h. wir sind nicht verpflichtet eine abzuschließen. Allerdings ist die Privathaftpflicht eine ganz wichtige Versicherung. Denn diese zahlt einen Schaden, den wir einer anderen Person zufügen. Wir sind in der gesetzlichen Pflicht, einen Schaden zu beseitigen, den wir verursacht haben. Zu allem Übel können die Kosten für einen entstandenen Schaden empfindlich hoch werden. Die Leistungen der Privathaftpflichtversicherung Durch die Privathaftpflicht werden Kosten bei Vermögens-, Sach- oder Personenschäden übernommen. In der Regel übernimmt unsere Privathaftpflichtversicherung…

Weiterlesen Weiterlesen