Ein Festgeldkonto unterscheidet sich von einem Tagesgeldkonto darin, dass eine vorher vereinbarte Anlagezeit einzuhalten ist. Der Zinssatz liegt etwas höher als bei den Tagesgeldkonten. Allerdings ist die Flexibilität oft nicht gewährleistet.
Der Zinssatz wird über die Laufzeit garantiert. Dies kann von Vorteil sein, wenn sich das Zinsniveau im Laufe der Zeit absenkt. Sollten die Zinsen in der nächsten Zeit wieder steigen, sind Anlagen mit längerer Laufzeit nicht so ertragreich. Allerdings gibt es auch Festgeldangebote, die auf kurze Zeit angelegt werden können.
Das ist überschaubar. Neben den anderen Arten von Konten, ist das Festgeldkonto sicher das mit der höchsten Planungssicherheit, welches für eine langfristige und sichere Anlagenform sinnvoll ist. Für eine Urlaubsreise kann das Festgeldkonto von CACF, also Credit Agricole Consumer Finance eine tolle Idee sein. Es sind Laufzeiten ab 3 Monate möglich.
Warum sollte man ein Festgeld mit kurzer Laufzeit wählen?
Ein Festgeld heißt genauso wie es heißt, weil es damit möglich ist, Geld für einen definierten Zeitraum fest anzulegen. Meistens ist es nur schwer möglich, an die Geldanlage heranzukommen, wenn die vereinbaret Laufzeit noch nicht erreicht ist. Der maximale Zinssatz von Festgeldprodukten, hängt oft von der vereinbarten Laufzeit ab. Je länger das Geld angelegt wird, desto höher ist der Zinssatz. Zusammen mit der Anlagedauer, kann schon ordentlich etwas zusammenkommen.
Eine sehr kurze Laufzeit, ab 3 Monate, bietet nur einen sehr geringen Zinssatz. Dieser entspricht in der Regel dem gleichen Zins, wie bei einem Tagesgeldkonto. Wieso sollte man trotzdem die kurze Anlagedauer wählen?
Wer auf eine spannende Reise spart, z.B. nach Kuba oder Vietnam, der könnte solch eine Geldanlage nutzen. Die Verführung auf dem Tagesgeldkonto ist doch zu hoch. Ein Festgeldkonto verbietet uns, im Vorfeld das Geld auszugeben. Dies trifft auf jegliches Ereignis zu, welches wir planen.
Es lohnt sich also ein Blick auf das Festgeldkonto von Credit Agricole…
Nachteil vom Festgeldkonto
Sobald das Festgeld-Sparschwein vorzeitig geschlachtet werden muss, wird es schwer. Entweder es wird eine Vorfälligkeitsentschädigung in Rechnung gestellt, oder es muss mit Einbußen gerechnet werden. Es kann auch passieren, dass sich die Bank weigert, das Konto vorzeitig aufzulösen. Festgeldkonten sind eben Konten mit einer vertraglich festgelegten Laufzeit. Im Abwärtstrend der Zinsen sind die Banken allerdings sehr kulant und machen dem Sparer auch mal ein „besonderes Angebot“. Wer vor Jahren eine Anlage mit einem recht hohen Zinssatz und einer langen Anlagedauer gewählt hat, hat vielleicht schon so ein Angebot der vorzeitigen Auflösung erhalten. Und zwar ohne Abschlag! Nur… wer will das?
Bei den Konditionen der Festgeldkonten lohnt ein Vergleich. Gerade auch in Bezug auf den Mindestanlagebetrag.