Das FYRST Geschäftskonto ist eine gemeinschaftliche Entwicklung zwischen der Deutschen Bank und der Postbank. Es handelt sich um ein günstiges Finanzprodukt für Geschäftskunden, welches in einem ansprechenden Design daherkommt. Es ist ideal für Freelancer und Selbständige, damit Sie ohne großen Aufwand auf Ihr Business-Konto zugreifen können.
Bankgeschäfte schnell und einfach
Wegen der simplen Bedienung über das Smartphone, ist stellt schon das FYRST Base Geschäftskonto die ideale Lösung dar, um die Bankgeschäfte schnell und einfach durchzuführen. Durch die mobilen Applikationen lässt sich die Finanzwelt super einfach von unterwegs bedienen. Stellt Euch vor, Ihr sitzt in der Lounge, warten auf den Flieger nach San Francisco und möchtet noch schnell ein paar Überweisung durchführen. Zack und fertig!
Selbst die Anbindung der Buchhaltungssoftware ist super easy.
Wer kann das Geschäftskonto von FYRST beantragen?
Das FYRST Konto richtet sich an Einzelunternehmer, Kleinunternehmer, Selbständige und Freiberufler. Auch die Firmen, wie die GmbH und die GBR dürfen ein Business Konto eröffnen. Derzeit ist es aber noch nicht möglich, ein FYRST Geschäftskonto als Aktiengesellschaft zu nutzen.
Folgende Rechtsformen sind derzeit dazu berechtigt, ein Firmenkonto bei FYRST zu eröffnen:
- Gewerbetreibende
- Freiberufler
- Unternehmergesellschaften (UG)
- Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR)
- GmbH & Co.KG
- Offene Handelsgesellschaften (OHG)
- Kommanditgesellschaften (KG)
Voraussetzung für die Eröffnung ist ein Wohnsitz in Deutschland.
Welche Kontenmodelle werden bei dem FYRST Geschäftskonto angeboten?
Bei FYRST wird zwischen einem kostenlosen Geschäftskonto (FYRST Base) und einem gebührenpflichtigen Geschäftskonto (FYRST complete) unterschieden. Das Geschäftskonto existiert seit Juli 2019, ist also noch gar nicht so alt.
Die wichtigsten Vorteile beider FYRST-Konten:
- vollständige Online-Abwicklung
- Bargeldeinzahlung ist in den Filialen der Deutschen Bank und der Postbank möglich
- Das Basiskonto (FYRST Base) ist komplett kostenlos
- sofort nach der Legitimation nutzbar
- günstiger Dispositionskredit möglich
- Bargeld am Geldautomat möglich
Ist es möglich, auf dem FYRST Geschäftskonto einen Dispo zu bekommen?
Ja, das ist das Tolle! Auf Grund der Zusammenarbeit mit der Postbank und der Deutschen Bank, ist auch ein Dispositionskredit möglich. Dieser nennt sich bei Unternehmenskonten „Kontokorrentkredit“.
Kontokorrentkredit oder Dispositionskredit? Was ist der Unterschied?
Natürlich ist dafür eine ausreichende Bonität erforderlich. Die Voraussetzungen, für die Einräumung dieses Dispositionskredites bei FYRST ist, dass das Konto mindestens drei Monate besteht und das Unternehmen älter als 1 Jahr ist. Wer das Konto neu beantragt kann sich ebenfalls einen Kontokorrentkredit einrichten lassen. Dazu müssen die Kontoauszüge der letzten 3 Monate des bisherigen Geschäftskontos eingereicht werden. Letzten Endes ist es nicht anders, als wenn sich der private Mensch einen Kredit organisiert.
Bei entsprechender Bonität punktet FYRST mit dem günstigen Sollzinssatz. Dieser beträgt im Tarif Base nur 13,08 % und bei FYRST Complete 11,88 %.
Welche Vorteile bietet das FYRST Geschäftskonto noch?
Das Konto lässt sich direkt nach der erfolgreichen Legitimation nutzen. Es ist natürlich die Videoidentifizierung möglich. Weitere Vorteile des Business Kontos:
Mehrere Kontoinhaber möglich
Ein weiterer Pluspunkt, der aus dem FYRST Konto ein richtiges Business Konto macht: Ihr habt die Möglichkeit, mehrere Kontoinhaber einzurichten. Und auch jedem Inhaber separate Freiräume zu geben.
Gebührenfrei Bargeld abheben
An allen Geldautomaten der Cash-Group hebt Ihr kostenlos Bargeld ab. Natürlich gibt es zu dem Konto auch eine Debitkarte, die FYRST Card. Bargeldlose Zahlungen sind sowohl im Inland, als auch im Euro-Ausland gebührenfrei möglich.
Verwaltung über App und Desktop
Die bequeme Verwaltung erfolgt über eine App die Ihr über den Desktop durchführen könnt.
Überweisungen durchführen
Wie mit jedem Konto auch, könnt Ihr SEPA-Überweisungen durchführen.
Was bedeutet SEPA? – Was SEPA kostet und wie lange es dauert
Allein mit der Basisversion (FYRST Base) habt Ihr die Möglichkeit, monatlich 50 beleglose Buchungen durchzuführen.
Bietet FYRST Echtzeitüberweisungen an?
Instant Payment ist über das FYRST Geschäftskonto möglich. Die Gebühren für das Instant Payment (Echtzeitüberweisungen) hängen vom jeweiligen Kontomodell ab. Mit dem Basiskonto beträgt das Entgelt für eine Echtzeitüberweisung 40 Cent, mit FYRST Complete werden nur 30 Cent fällig. Damit ist das Konto führend unter den anderen Geschäftskonten wie Kontist oder Penta. Das Online-Geschäftskonto von FYRST ist eben schneller.
FYRST Base im Überblick
Schon die Grundausstattung des Businesskontos, FYRST Base, bietet als Einsteigerkonto viel Leistung für kein Geld. Es wird kein monatliches Entgelt fällig. Die Benefits:
- Ohne Kontoführungsentgelt
- Kostenlose FYRST CARD
- 50 kostenlose beleglose Buchungsposten inklusive (danach 0,19 EUR pro beleglosem Buchungsposten)
- Sicheres Online-Banking per App oder im Browser
- Bargeldeinzahlung und -auszahlungen an bis zu 10.000 Stellen deutschlandweit
Was bietet das FYRST Geschäftskonto „Complete“ mehr?
In der kostenpflichtigen Version FYRST Complete, wird im Gegensatz zur Basisversion eine monatliche Grundgebühr fällig. Diese beträgt 10 Euro pro Monat. Das hat auch einen Grund, denn sowohl Leistungen, als auch Konditionen werden besser.
In der Complete Variante überzeugt das Business Konto dadurch, dass Ihr Rechnungen schreiben könnt. Einzelne Zahlungseingänge lassen sich unterschiedlichen Kundendaten zuordnen. Das macht die Verwaltung sehr zeitsparend und geht auch von unterwegs. Eine sinnvolle Ergänzung kann eine Buchhaltungs-Software sein, die Ihr gegen eine Gebühr hinzubuchen könnt.
Der Dispo ist mit 11,88 % günstiger, als in der kostenlosen Variante. Außerdem sind 25 Buchungen pro Monat mehr gratis dabei, also insgesamt 75 Buchungen.
Gut zu Wissen: das nachträgliche Ändern des Kontomodells ist im Moment noch nicht möglich. Ihr solltet Euch also schon vorher überlegen, ob Ihr das kostenlose Basiskonto oder das Complete-Konto eröffnen möchtet.
FYRST Complete jetzt abschließen
Was kostet es vom FYRST Konto Bargeld abzuheben?
Die FYRST Card ist eine Debitkarte und an allen Automaten der Cash Group kostenlos einsetzbar. Zur Cash Group gehören die Banken: Commerzbank, Deutsche Bank, HypoVereinsbank und die Postbank. Oft auch die Tochtergesellschaften. Die besondere Kooperation zwischen der Postbank und Shell sorgt dafür, dass Ihr vom FYRST Business Konto auch an den Shell Tankstellen Bargeld abheben dürft. Kostenlos! Die Geldautomaten die an das Bezahlsystem girocard angeschlossen sind, sind ebenfalls kostenfrei nutzbar. Die Nutzung anderer Automaten werden mit einem Kundenentgelt von 1 %, aber mindestens 5,99 Euro berechnet.
Was kostet der Einsatz der FYRST Card im Ausland?
Überall dort, wo der Euro nicht das gesetzliche Zahlungsmittel ist, wird ein Fremdwährungsentgelt von 1,85 % berechnet. Die FYRST Card ist allerdings keine Kreditkarte. Eine Kreditkarte wird derzeit noch nicht angeboten.
Welche Buchhaltungslösungen können mit FYRST gekoppelt werden?
Damit die Verwaltung der Bankgeschäfte so einfach wie möglich wird, ist die weitgehende Automatisierung wichtig. Für die Buchhaltung, als das Erstellen von Rechnungen, Kontrollieren der Geldeingänge und der Zuordnung von Belegen, sind weitere Schnittstellen nötig. Deswegen kann das FYRST Geschäftskonto mit den gängigen Anbietern wie sevDesk, lexoffice und Sage verbunden werden.