Alles über Geld, Konten und Versicherungen

Tipps und Infos

Menu
  • Konten
  • Geschäftskonten
  • Kredite
  • Kreditkarten
  • Sicher durchstarten
  • Wissen
  • Urlaub
Menu
Was ist ein Schadensfreiheitsrabatt und was die Schadensfreiheitsklasse?

Was ist ein Schadensfreiheitsrabatt und was die Schadensfreiheitsklasse?

Posted on 19. September 202019. September 2020 by webgo-admin

Der Versicherungsbeitrag hängt von mehreren Faktoren ab. Neben Fahrzeugtyp (Typenklasse) und Region (Regionalklasse), spielen auch Alter, Geschlecht und weitere Faktoren eine Rolle. Wer mehrere Jahre unfallfrei Auto fährt, bekommt vom Versicherer einen Rabatt. Dieser Rabatt wird als Schadensfreiheitsrabatt einer Schadensfreiheitsklasse zugeordnet.

Schadensfreiheitsklasse – ein wachsender Rabatt

Auf dem Versicherungsschein finden wir die Abkürzung SF, was für Schadensfreiheitsklasse steht. Diese Klasse steigt mit der Anzahl der unfallfreien Jahre. Je größer die Schadensfreiheitsklasse ist, desto höher fällt der Rabatt aus, den uns die Versicherung einräumt. Bis auf die ersten zwei Jahre, steigt die Schadensfreiheitsklasse jedes unfallfreie Jahr um 1. Lediglich der Wechsel von SF ½ auf SF 1 weicht von diesem Muster ab.

Wie hoch der entsprechende Rabatt ist, den die Versicherer einer bestimmten Schadensfreiheitsklasse zuordnen, hängt vom Versicherungsunternehmen ab. Der Unterschied beträgt aber nur ein paar Prozent.

In welche Schadensfreiheitsklasse werden Fahranfänger eingestuft?

Fahranfänger zahlen besonders hohe Beiträge, weil sie noch keine unfallfreien Jahre „erfahren“ konnten. Lässt ein Fahranfänger, der den Führerschein weniger als 3 Jahre hat, ein KFZ auf seinen Namen zu, dann ordnet der Versicherer die Schadensfreiheitklasse SF0 zu. Das wird ziemlich teuer, da statt einem Rabatt nun ein Aufschlag berechnet wird. Dieser kann u.U. mehr als 200 % betragen. In diesem Fall ist es klüger, wenn die Eltern das Fahrzeug als Zweitwagen auf Ihren Namen zulassen. Eine dreijährige Fahrpraxis, wobei der dreijährige Führerscheinbesitz bereits ausreicht, bringt bereits die Einstufung in die SF ½. Je nach Versicherung liegt der Aufschlag zwischen 0 und „moderat“. Nun geht es Jahr für Jahr (ohne Unfall) Richtung Rabatt. In den Jahren mit SF 0 und SF 1 wird kein Rabatt gewährt, danach wird er aber spürbar.

Kann der Rabatt auch übertragen werden?

Dieser Trick ist ganz hilfreich. Wenn die Eltern einen hohen Schadensfreiheitsrabatt haben, dann kann es sinnvoll sein, sich diesen übertragen zu lassen. Zwar wird ein Zweitwagen immer etwas höher eingestuft als der erste, dennoch zählen die unfallfreien Jahre. Wer als Fahranfänger lange Zeit unfallfrei gefahren ist, aber nie ein eigenes Auto auf seinen Namen zugelassen hatte, kann das nun ändern. Denn die Prozente können zwischen nahen Verwandten übertragen werden. Wer nach 10 Jahren das erste Mal ein Fahrzeug auf sich zulassen würde, wäre trotzdem in der SF ½. Da macht es doch Sinn, sich die Schadensfreiheitsklasse der Eltern übertragen zu lassen.

Es gibt aber eine kleine Einschränkung: Es können nur so viele Jahre übertragen werden, wie man hätte selbst erfahren können. Dies ist in der Regel gleichbedeutend mit der Anzahl der Jahre, die wir den eigenen Führerschein haben.

Auch wenn die Eltern bspw. 15 unfallfreie Jahre haben, könnten nach 10 Jahren Führerscheinbesitz nur 10 unfallfreie Jahre angerechnet werden. Aber immerhin!

Bei welchen Versicherungen gibt es einen Schadensfreiheitsrabatt?

Nicht bei jeder Versicherung ist die Schadensfreiheitsklasse relevant. Denn dieses Konstrukt gibt es nur bei der KFZ-Haftpflichtversicherung und bei der Vollkaskoversicherung.

KFZ-Versicherung – wo kommt der Stichtag 30. November her?

Die Teilkaskoversicherung kennt keinen Rabatt, denn die regulierten Schäden betreffen Umstände, die wir oft nicht zu vertreten haben. Bei der Vollkasko und der KFZ-Haftpflichtversicherung haben das Zepter selbst in der Hand.

Steigt der Versicherungsbeitrag nach einem Unfall?

Ja und Nein! Wir haben die ganze Zeit davon gesprochen, dass die unfallfreien Jahre darüber entscheiden, wie hoch ein Rabatt in der KFZ-Versicherung ist. Dementsprechend wird unser Aufstieg durch einen Unfall unterbrochen. Es ändert sich die Einstufung in eine Schadensfreiheitsklasse. Im folgenden Jahr, nach dem Unfall, werden wir in eine andere Schadensfreiheitsklasse eingestuft. Welche das ist, hängt ebenfalls vom Versicherungsunternehmen ab. Wir müssen also mehr Geld an die Versicherung zahlen. Streng genommen heißt das aber nur, dass wir weniger Rabatt bekommen. Blöd ist die Situation für Fahranfänger in der SF 0 oder SF ½. Nun wird es richtig teuer.

Was ist der Unterschied zwischen Teilkasko und Vollkasko?

Was ist ein Rabattschutz?

Jetzt beste KFZ-Versicherung finden

Im Versicherungsvergleich können wir wählen, ob wir einen sogenannten Rabattschutz haben möchten. Diesen Schutz können wir gegen einen Aufpreis in den Versicherungstarif aufnehmen. Dieser ermöglicht uns einen Unfall pro Jahr, ohne im folgenden Jahr zurückgestuft zu werden. Eine feine Sache: Sind wir in der SF 10 unterwegs und haben einen Unfall, bleiben wir im kommenden Jahr in der SF 10. Der Versicherungsbeitrag wir nun zwar nicht geringer, aber eben auch nicht höher.

Jetzt beste KFZ-Versicherung finden

Banner Girokonto 970x250

3 thoughts on “Was ist ein Schadensfreiheitsrabatt und was die Schadensfreiheitsklasse?”

  1. Pingback: KFZ-Versicherung – wo kommt der Stichtag 30. November her?
  2. Pingback: Was ist der Unterschied zwischen Teilkasko und Vollkasko?
  3. Pingback: Was ist eine Mallorca Police und wo gilt die Versicherung?

Comments are closed.



Neueste Beiträge

  • Was ist eine Körperschaftsteuer und wer muss sie bezahlen?
  • Was ist eine Gewerbesteuer und wozu dient der Hebesatz?
  • Was ist eine Abgeltungssteuer und was eine Kapitalertragssteuer?
  • Was sind Steuern, wer bekommt sie und wie kannst du sparen?
  • DKB Privatdarlehen mit bonitätsunabhängigem Jahreszins

Bücher

Sparplan

RSS Kreditkarte aus Metall

  • Wann muss die Rechnung der Amex Business Gold Card bezahlt werden?
  • Viele Punkte mit der American Express Business Platinum Card
  • Wie du mit der DKB Visa weniger als 50 Euro Bargeld abhebst
  • American Express Gold Card – Welche Vorteile und Nachteile es gibt
  • Welche Amex Akzeptanzstellen gibt es? Die erfreuliche Entwicklung…
  • Akzeptiert Edeka American Express? Punkte sammeln im Discounter
  • Warum die American Express Payback Karte eine gute Idee ist
  • Mit der Metallkarte in die Lounge – Kreditkarte beantragen und rein geht’s
  • TF MasterCard Gold – kostenlos mit Reiseversicherungen
  • Kostenlose Kreditkarten – kostenlos ist mehr als ohne Jahresgebühr
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2021 Alles über Geld, Konten und Versicherungen | Powered by Skinlist Blog WordPress Theme