Alles über Geld, Konten und Versicherungen

Tipps und Infos

Menu
  • Konten
  • Geschäftskonten
  • Kredite
  • Kreditkarten
  • Sicher durchstarten
  • Wissen
  • Urlaub
Menu
Was bedeutet Schadensminderungspflicht und wo steht das?

Was bedeutet Schadensminderungspflicht und wo steht das?

Posted on 20. Dezember 202020. Dezember 2020 by webgo-admin

Wer einen Schaden erleidet, hat Anspruch auf Schadensersatz. Dennoch muss der Geschädigte dafür sorgen, seiner Schadensminderungspflicht nachzukommen. Doch was genau bedeutet das und wo finden wir die entsprechende Regelung?

Gebäudeversicherung oder Hausratversicherung?

Schadensminderungspflicht bedeutet auf Deutsch, dass der Geschädigte alles dafür tun muss, den entstandenen Schaden zu begrenzen. Dafür gibt es einige Beispiele aus dem Alltag, die den Sachverhalt gut beschreiben können.

Als Standardbeispiel wird gern der Dachschaden genannt. Dabei meinen wir natürlich nicht den Dachschaden im Oberstübchen (der lässt sich oft nicht begrenzen :-)), sondern einen Schaden an einem Hausdach.

Wenn Sturm oder Hagel Löcher in das Dach reißen, liegt ein Schaden an dem Gebäude vor. Regnet es nun rein, kann sich der entstehende Schaden deutlich vergrößern. Das Wasser kennt nämlich keine Gnade und wird so auch die Inneneinrichtungen zerstören. Dazu zählen fest eingebaute Schränke, Heizkörper und auch die Türen. Parkett und Laminat mögen überhaupt kein Wasser.

In der Regel kommt für diese Schäden eine Gebäudeversicherung auf. Wird allerdings noch das Mobiliar zerstört, was auch für Teppichböden und Polstermöbel gilt, ist die Hausratversicherung der richtige Ansprechpartner. Als grobe Eselsbrücke gilt: Alles was unmittelbar zum Gebäude gehört, samt unbeweglicher Möbel wie Einbauschränke, sind ein Fall für die Gebäudeversicherung. Die beweglichen Güter (Teppichböden, Schreibtischstuhl und Geschirr), werden durch die Hausratversicherung abgesichert.

Mit der Hausratversicherung das eigene Hab und Gut absichern

Allerdings zahlt die Versicherung nicht beliebig und auch nicht in unbegrenzter Höhe. Es gilt eine Schadensminderungspflicht.

Was ist die Schadensminderungspflicht?

Zurück zu unserem Beispiel:

Der Geschädigte muss das Loch im Dach sofort schließen, nachdem es entstanden ist. Auf die Schnelle kann es auch ein provisorischer Verschluss sein. Damit soll verhindert werden, dass weitere Schäden entstehen. Das Ausmaß des Schadens ist also durch den Geschädigten zu begrenzen. Die Verpflichtung zum Begrenzen des Schadens nennt sich Schadensminderungspflicht und steht im § 254 BGB „Mitverschulden„.

„(1) Hat bei der Entstehung des Schadens ein Verschulden des Beschädigten mitgewirkt, so hängt die Verpflichtung zum Ersatz sowie der Umfang des zu leistenden Ersatzes von den Umständen, insbesondere davon ab, inwieweit der Schaden vorwiegend von dem einen oder dem anderen Teil verursacht worden ist.

(2) Dies gilt auch dann, wenn sich das Verschulden des Beschädigten darauf beschränkt, dass er unterlassen hat, den Schuldner auf die Gefahr eines ungewöhnlich hohen Schadens aufmerksam zu machen, die der Schuldner weder kannte noch kennen musste, oder dass er unterlassen hat, den Schaden abzuwenden oder zu mindern. Die Vorschrift des § 278 findet entsprechende Anwendung.“

Wer also sein Loch im Dach nicht verschließt und zusieht, wie das hineinlaufende Wasser die Möbel zerstört, trägt eine Mitschuld am Schaden. Ob und wie viel des Schadens durch die Versicherung nun beglichen wird, kann Gegenstand eines aufwendigen Rechtsstreits sein.

Ein weiteres Beispiel ist die auslaufende Waschmaschine. Sobald das Wasser in die untere Wohnung läuft und der Untermieter zusieht wie es immer mehr wird, macht er sich einer Mitschuld verantwortlich. Er muss nämlich dem Obermieter schnellstmöglich Bescheid geben, dass ein Wasserschaden entsteht und dabei ist größer zu werden.

Schulden unterliegen auch der Schadensminderungspflicht

Ein weiteres Beispiel für die Schadensminderungspflicht, ergibt durch das Einschalten eines Inkassobüros. Wer eine bestimmte Schuld nicht begleichen kann und dies dem Gläubiger mitteilt, zeigt, dass ein Inkassobüro auch nicht zielführend ist. Damit sind die Kosten dafür nicht gerechtfertigt. Das urteilte das Amtsgericht Brandenburg am 23.07.2012, mit dem Aktenzeichen 37 C 54/12

„Allerdings ist auch in den sonstigen Fällen, d. h. wenn der Schuldner nicht erkennbar zahlungsunfähig oder –unwillig ist, die Erstattungsfähigkeit der Inkassokosten zu verneinen.“

Dabei beruft sich das Gericht auf die §§ 254 BGB „Mitverschulden“ und 249 BGB „Art und Umfang des Schadensersatzes“.

„(1) Wer zum Schadensersatz verpflichtet ist, hat den Zustand herzustellen, der bestehen würde, wenn der zum Ersatz verpflichtende Umstand nicht eingetreten wäre.“ (249 BGB)

Sobald also ersichtlich ist, dass es auch durch die Einschaltung eines Inkassobüros nicht möglich ist, den Schuldner zur Zahlung zu veranlassen, hat auch der Gläubiger die Verpflichtung den Schaden zu begrenzen. Sowohl die Einschaltung eines Inkassobüros, als auch eines Rechtsanwaltes sind mit weiteren Kosten verbunden.

Mit dem Vergleichsrechner die ideale Rechtschutzversicherung finden

Das bedeutet nicht, dass der Schuldner nicht mehr bezahlen muss. Doch die Gebühren die dafür entstehen, müssen im Rahmen bleiben.

Lockdown der Bundesregierung

Interessant könnte der Aspekt für die Bundesregierung werden. Die verhängten Lockdown-Maßnahmen ziehen enorme wirtschaftliche und gesundheitliche Schäden für die Bevölkerung nach sich. Inwieweit diese Schäden viel größer sind, als die ohne diese Maßnahmen, wird derzeit kontrovers diskutiert. Es gibt allerdings Anzeichen dafür, dass die Höhe der Schäden begrenzt werden könnte. Dies ergibt sich bereits aus dem Grundgedanken, dass es Personengruppen gibt, die einen besonderen Schutz bedürfen. Der Schutz der Risikogruppen sollte oberste Priorität haben. Das ganze Land lahm zu legen, Chaos und Ängste zu schüren, dürfte am Ziel weit vorbeigehen.

Was wenn die Schadensminderungspflicht nicht beachtet wird?

In dem Fall sollte eine professionelle Rechtsberatung eingeholt werden. Ein Anwalt kann die Interessen, sowohl der Geschädigten, als auch der Schadensverursacher vertreten. Die ARAG Rechtsschutzversicherung bietet auch die Mediation im Leistungskatalog an.



Jetzt günstige Rechtsschutzversicherung finden

Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit

Gibt es eine Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit?

Was sind beleglose Buchungen? – ein interessanter Kostenfaktor

Was sind beleglose Buchungen? – ein interessanter Kostenfaktor

Reiserücktrittsversicherung

Welche Reiserücktrittsversicherung ist die Richtige?

Postbank Girobriefumschläge

Wozu sind die Postbank Girobriefumschläge und was kosten sie?

Unterschied Kontokorrentkredit und Dispositionskredit

Kontokorrentkredit oder Dispositionskredit? Was ist der Unterschied?

Urlaub von der Steuer absetzen

Urlaub von der Steuer absetzen – Las Vegas Urteil

Was ist grober Unfug

Was ist grober Unfug? Belästigung der Allgemeinheit ist keine Straftat…

Was bedeutet Schadensminderungspflicht und wo steht das?

Was bedeutet Schadensminderungspflicht und wo steht das?

Was bedeutet CEREC? Welche Vorteile bietet es und wer zahlt das?

Was bedeutet CEREC? Welche Vorteile bietet es und wer zahlt das?

Spenden von der Steuer absetzen

Spenden von der Steuer absetzen – Sonderausgaben oder direkter Abzug?

Sonderausgaben oder Werbungskosten

Sonderausgaben oder Werbungskosten – wir erklären den Unterschied

Telefon- und Internetkosten von der Steuer absetzen

Kann man Telefon- und Internetkosten von der Steuer absetzen?

medizinisch sinvoller Krankenrücktransport

Medizinisch sinnvoller oder notwendiger Krankenrücktransport?

Reiseversicherungen

Reiseversicherungen – welche es gibt und wofür sie da sind

Unfallversicherung was ist eine Gliedertaxe

Unfallversicherung – Was bedeuten Gliedertaxe und Invaliditätsgrad?

Was ist eine Progression

Privaten Unfallversicherung – was bedeutet Progression?

Reiseunfallversicherung

Reiseunfallversicherung – wofür ist die gut und was kann sie?

Übernimmt die Krankenkasse die Fahrtkosten

Zahlt die Krankenkasse Fahrtkosten ins Krankenhaus?

was ist cybermobbing

Was ist Cybermobbing? Wieso ist das so problematisch?

Was ist ein Beitrag?

Was ist ein Beitrag? Wieso müssen wir den Rundfunkbeitrag zahlen?

Was sind Gebühren

Was sind Gebühren? Wieso müssen wir den Personalausweis bezahlen?

Bargeld und Scheck beim FYRST Geschäftskonto

Bargeld einzahlen und Scheck beim FYRST Geschäftskonto einreichen

DKB Geld einzahlen

Bei der DKB Geld einzahlen – so kommt das Bargeld aufs Konto

ING Geld einzahlen

Bargeld und nun? – So könnt Ihr bei der ING Geld einzahlen

comdirect geld einzahlen

Bei comdirect Geld einzahlen – ein überzogenes Konto ist gut

Geld einzahlen

Geld einzahlen bei Direktbanken – DKB, ING und comdirect

bargeldlosen geldeingang

Was zählt bei der Postbank zum bargeldlosen Geldeingang?

Was ist Instant Payment?

Was ist Instant Payment? Moderne Überweisung auf dem Vormarsch

Zahnzusatzversicherung von der Steuer absetzen

Lässt sich die Zahnzusatzversicherung von der Steuer absetzen?

Was kostet der Beitragsservice

Was kostet der Beitragsservice – wie teuer ist unser Rundfunk?

Online Bezahldienst

Online Bezahldienst – von Paypal bis Zahlen auf Rechnung

Mobiles Bezahlen

Mobiles Bezahlen – Kontaktloses Bezahlen mit NFC

Reisekomfortversicherung

Reisekomfortversicherung – was das ist und wo wir eine finden

Reisegepäckversicherung

Reisegepäckversicherung – wann sie gilt und was versichert ist

Gebührenordnung für Zahnärzte

Was ist die gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ)

Was bedeutet SEPA

Was bedeutet SEPA? – Was SEPA kostet und wie lange es dauert

Leitwährung auf Hawaii

Was ist eine Leitwährung? Ein kleiner Ort legt die Richtung fest

Was sind Leitzinsen

Was sind Leitzinsen? Wie die Zentralbanken Inflation und Deflation steuern

HSBC Bank

HSBC Bank – Systemrelevante Bank zahlt Milliarden aus der Portokasse

Systemrelevante Banken

Systemrelevante Banken sind wichtig, riesig und gefährlich

Neueste Beiträge

  • Gibt es eine Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit?
  • Was ist die dentolo Zahnzusatzversicherung und welche Vorteile gibt es?
  • Was sind beleglose Buchungen? – ein interessanter Kostenfaktor
  • Kontist Geschäftskonto – ideal für Freelancer und Selbstständige
  • Welche Reiserücktrittsversicherung ist die Richtige?

Bücher

RSS Kreditkarte aus Metall

  • Revolut – kostenloses Girokonto zum Meilen sammeln
  • Visa Luxury Hotel Collection – VIP Status durch die Visa Card
  • Wann ist die Reiseversicherung ohne Karteneinsatz aktiv?
  • Kreditkarte mit Mietwagenversicherung – diese gibt es
  • American Express Platinum Card – Kreditkarte aus Metall viel Leistung
  • Die Vorteile der Amex Gold Card – 8 Tipps für mehr Leistung
  • GenialCard und GoldCard: Die Kreditkarten der Hanseatic Bank
  • American Express Gold Card – Welche Vorteile und Nachteile es gibt
  • Die Barclaycard Visa – im Ausland komplett kostenlos + 50 Euro geschenkt
  • Cashback mit Kreditkarten sammeln leicht Geld verdienen – so geht’s
  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© 2021 Alles über Geld, Konten und Versicherungen | Powered by Skinlist Blog WordPress Theme