Alles über Geld, Konten und Versicherungen

Tipps und Infos

Menu
  • Konten
  • Geschäftskonten
  • Kredite
  • Kreditkarten
  • Sicher durchstarten
  • Wissen
  • Urlaub
Menu
Unfallversicherung was ist eine Gliedertaxe

Unfallversicherung – Was bedeuten Gliedertaxe und Invaliditätsgrad?

Posted on 6. Dezember 20206. Dezember 2020 by webgo-admin
Unfallversicherung was ist eine Gliedertaxe

Unfallversicherung – Was bedeuten Gliedertaxe und Invaliditätsgrad?

Was ist eine Progression

Privaten Unfallversicherung – was bedeutet Progression?

Wer eine private Unfallversicherung abschließen möchte, stößt zwangsläufig auf die Begriffe Invaliditätsgrad und Gliedertaxe. Daher stellt sich natürlich zuerst die Frage was eine Gliedertaxe überhaupt ist und wie sie mit dem Invaliditätsgrad zusammenhängt.

Bei der Unfallversicherung ist die Versicherungssumme wichtig

Mit der privaten Unfallversicherung haben wir für den Schadensfall einen festgelegten Leistungsanspruch vereinbart. Ausschlaggebend für die Höhe ist immer die Versicherungssumme. Dabei sind Verträge mit Versicherungssummen von 100.000 Euro, 300.000 Euro oder sogar 500.000 Euro üblich. Diese Leistung wird oft auch als Grundsumme bezeichnet. Die Grundsumme gibt die maximale Leistung an, die der Versicherer bereit ist zu zahlen. Um zu verstehen, was unter einer Gliedertaxe und dem Invaliditätsgrad zu verstehen ist, müssen wir die Grundsumme unserer Unfallversicherung kennen.

Nicht jeder Unfall macht uns zu einem Vollinvaliden. Das wäre eine Katastrophe. Allerdings bleibt manchmal ein gesundheitlicher Schaden zurück, der uns nur teilweise einschränkt. Damit wir nicht nach dem „Alles oder Nichts“-Prinzip leben müssen, bekommen wir auch dann Geld von der Unfallversicherung, wenn wir nur eine Teileinschränkung haben. Das zeigt sich in der dauerhaften Einschränkung eines Körperteils. Manchmal sind auch mehrere Körperteile betroffen. Sofern dieser Schaden bleibend ist, wird uns ein bestimmter Anteil der vereinbarten Versicherungssumme ausgezahlt. Wie groß dieser Teil ist, wird über den Invaliditätsgrad festgelegt.

Was ist eine Gliedertaxe und wie hängt sie mit dem Invaliditätsgrad zusammen?

Wenn wir einen Körperteil verlieren, weil uns bspw. der rechte Zeh amputiert werden muss, sind wir dauerhaft körperlich eingeschränkt. Wie groß diese Einschränkung ist, wird mit dem Invaliditätsgrad beschrieben. Demzufolge wird der Invaliditätsgrad in Prozent angegeben. Der große Zeh zieht in der Regel eine Beeinträchtigung von 5 % nach sich. In Folge dessen steht uns eine Versicherungsleistung in Höhe von 5 % der vereinbarten Versicherungssumme zu.

Ab einer Einschränkung von mehr als 25 %, greift eine Progression, sofern sie beim Versicherungsvertrag vereinbart wurde.

Privaten Unfallversicherung – was bedeutet Progression?

Die Gliedertaxe einer Unfallversicherung ist eine Tabelle

Welcher Körperteil welchem Invaliditätsgrad entspricht, legt der Versicherer selbst fest. So kann es passieren, dass ein verletztes Auge bei Versicherung 1 einen Invaliditätsgrad von 55 % hat, bei Versicherung 2 aber nur 50 %. Bei einem Fuß sind es bspw. 50 % oder 60 %. Schauen wir in unseren Versicherungsvertrag, so finden wir in der sogenannten Gliedertaxe die Werte für die einzelnen Einschränkungen.

Die Gliedertaxe ist also nichts anderes als eine Tabelle, in der die verschiedenen Invaliditätsgrade dargestellt sind. Die Gliedertaxe ist von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich.

Ein einfaches Rechenbeispiel soll den Sachverhalt verdeutlichen.

Ist es nach einem Unfall erforderlich, dass der rechte Fuß amputiert werden muss, möchten wir wissen, wie viel Geld wir von der Unfallversicherung erhalten. Dazu werfen wir einen Blick in die Gliedertaxe.

Beispielsweise sei für den amputierten Fuß ein Invaliditätsgrad von 50 % festgelegt. Bei einer Versicherungssumme von 100.000 Euro, ergäbe sich eine Zahlung von 50.000 Euro. Haben wir in unserem Tarif eine Versicherungssumme von 300.000 Euro abgeschlossen, haben wir einen Leistungsanspruch von 135.000 Euro.

So einfach ist das. Etwas komplizierter, aber lohnenswerter, wird es, wenn wir eine Progression vereinbart haben.

Openbank Girokonto – kostenlose Mastercard, bedingungslos gebührenfrei

Der Versicherungsschutz unserer Unfallversicherung gilt in der Regel weltweit. Demzufolge greift die Versicherung auf im Urlaub oder auf Dienstreisen. Das steht in den Versicherungsbedingungen. Wer keine Unfallversicherung hat, kann trotzdem auf Reisen versichert sein. Denn viele Kreditkarten mit Reiseversicherungen, bieten uns solch einen Schutz an. Diese Versicherung heißt dann Reiseunfallversicherung.  Zu nennen ist hier beispielsweise die Mastercard der Openbank.

Jetzt die passende Unfallversicherung finden

 

Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit

Gibt es eine Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit?

Was sind beleglose Buchungen? – ein interessanter Kostenfaktor

Was sind beleglose Buchungen? – ein interessanter Kostenfaktor

Reiserücktrittsversicherung

Welche Reiserücktrittsversicherung ist die Richtige?

Postbank Girobriefumschläge

Wozu sind die Postbank Girobriefumschläge und was kosten sie?

Unterschied Kontokorrentkredit und Dispositionskredit

Kontokorrentkredit oder Dispositionskredit? Was ist der Unterschied?

Urlaub von der Steuer absetzen

Urlaub von der Steuer absetzen – Las Vegas Urteil

Was ist grober Unfug

Was ist grober Unfug? Belästigung der Allgemeinheit ist keine Straftat…

Was bedeutet Schadensminderungspflicht und wo steht das?

Was bedeutet Schadensminderungspflicht und wo steht das?

Was bedeutet CEREC? Welche Vorteile bietet es und wer zahlt das?

Was bedeutet CEREC? Welche Vorteile bietet es und wer zahlt das?

Spenden von der Steuer absetzen

Spenden von der Steuer absetzen – Sonderausgaben oder direkter Abzug?

Sonderausgaben oder Werbungskosten

Sonderausgaben oder Werbungskosten – wir erklären den Unterschied

Telefon- und Internetkosten von der Steuer absetzen

Kann man Telefon- und Internetkosten von der Steuer absetzen?

medizinisch sinvoller Krankenrücktransport

Medizinisch sinnvoller oder notwendiger Krankenrücktransport?

Reiseversicherungen

Reiseversicherungen – welche es gibt und wofür sie da sind

Unfallversicherung was ist eine Gliedertaxe

Unfallversicherung – Was bedeuten Gliedertaxe und Invaliditätsgrad?

Was ist eine Progression

Privaten Unfallversicherung – was bedeutet Progression?

Reiseunfallversicherung

Reiseunfallversicherung – wofür ist die gut und was kann sie?

Übernimmt die Krankenkasse die Fahrtkosten

Zahlt die Krankenkasse Fahrtkosten ins Krankenhaus?

was ist cybermobbing

Was ist Cybermobbing? Wieso ist das so problematisch?

Was ist ein Beitrag?

Was ist ein Beitrag? Wieso müssen wir den Rundfunkbeitrag zahlen?

Was sind Gebühren

Was sind Gebühren? Wieso müssen wir den Personalausweis bezahlen?

Bargeld und Scheck beim FYRST Geschäftskonto

Bargeld einzahlen und Scheck beim FYRST Geschäftskonto einreichen

DKB Geld einzahlen

Bei der DKB Geld einzahlen – so kommt das Bargeld aufs Konto

ING Geld einzahlen

Bargeld und nun? – So könnt Ihr bei der ING Geld einzahlen

comdirect geld einzahlen

Bei comdirect Geld einzahlen – ein überzogenes Konto ist gut

Geld einzahlen

Geld einzahlen bei Direktbanken – DKB, ING und comdirect

bargeldlosen geldeingang

Was zählt bei der Postbank zum bargeldlosen Geldeingang?

Was ist Instant Payment?

Was ist Instant Payment? Moderne Überweisung auf dem Vormarsch

Zahnzusatzversicherung von der Steuer absetzen

Lässt sich die Zahnzusatzversicherung von der Steuer absetzen?

Was kostet der Beitragsservice

Was kostet der Beitragsservice – wie teuer ist unser Rundfunk?

Online Bezahldienst

Online Bezahldienst – von Paypal bis Zahlen auf Rechnung

Mobiles Bezahlen

Mobiles Bezahlen – Kontaktloses Bezahlen mit NFC

Reisekomfortversicherung

Reisekomfortversicherung – was das ist und wo wir eine finden

Reisegepäckversicherung

Reisegepäckversicherung – wann sie gilt und was versichert ist

Gebührenordnung für Zahnärzte

Was ist die gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ)

Was bedeutet SEPA

Was bedeutet SEPA? – Was SEPA kostet und wie lange es dauert

Leitwährung auf Hawaii

Was ist eine Leitwährung? Ein kleiner Ort legt die Richtung fest

Was sind Leitzinsen

Was sind Leitzinsen? Wie die Zentralbanken Inflation und Deflation steuern

HSBC Bank

HSBC Bank – Systemrelevante Bank zahlt Milliarden aus der Portokasse

Systemrelevante Banken

Systemrelevante Banken sind wichtig, riesig und gefährlich

4 thoughts on “Unfallversicherung – Was bedeuten Gliedertaxe und Invaliditätsgrad?”

  1. Pingback: Privaten Unfallversicherung – was bedeutet Progression?
  2. Pingback: Reiseunfallversicherung – wofür ist die gut und was kann sie?
  3. Pingback: Reiseversicherungen – welche es gibt und wofür sie da sind
  4. Pingback: Sonderausgaben oder Werbungskosten - wir erklären den Unterschied

Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • Gibt es eine Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit?
  • Was ist die dentolo Zahnzusatzversicherung und welche Vorteile gibt es?
  • Was sind beleglose Buchungen? – ein interessanter Kostenfaktor
  • Kontist Geschäftskonto – ideal für Freelancer und Selbstständige
  • Welche Reiserücktrittsversicherung ist die Richtige?

Bücher

Sparplan

RSS Kreditkarte aus Metall

  • Revolut – kostenloses Girokonto zum Meilen sammeln
  • Visa Luxury Hotel Collection – VIP Status durch die Visa Card
  • Wann ist die Reiseversicherung ohne Karteneinsatz aktiv?
  • Kreditkarte mit Mietwagenversicherung – diese gibt es
  • American Express Platinum Card – Kreditkarte aus Metall viel Leistung
  • Die Vorteile der Amex Gold Card – 8 Tipps für mehr Leistung
  • GenialCard und GoldCard: Die Kreditkarten der Hanseatic Bank
  • American Express Gold Card – Welche Vorteile und Nachteile es gibt
  • Die Barclaycard Visa – im Ausland komplett kostenlos + 50 Euro geschenkt
  • Cashback mit Kreditkarten sammeln leicht Geld verdienen – so geht’s
  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© 2021 Alles über Geld, Konten und Versicherungen | Powered by Skinlist Blog WordPress Theme