Das Openbank Girokonto ist eine spannende Alternative zum kostenlosen Girokonto der DKB und der ING. Openbank ist eine reine Digitalbank, also eine wirkliche Internetbank. Allerdings punktet das Onlinekonto durch die Zugehörigkeit zu einer der größten Banken der Welt. Der Mutterkonzern ist die Santander Bank, die zur spanischen Banco Santander Group gehört.
Welche Gebühren werden für das Openbank Girokonto fällig?
Die gute Antwort: keine! Die Eröffnung ist komplett kostenfrei, es werden auch keine monatlichen Zahlungseingänge vorausgesetzt. Von daher stellt das Girokonto der spanischen Digitalbank eine kostenlose Alternative für alle dar, die das Konto nicht als Gehaltskonto nutzen möchten. Das beliebte ING Girokonto ist nun ebenfalls kostenpflichtig, sofern nicht mindestens 700 Euro jeden Monat auf das Konto eingehen. Das DKB Cash Konto, welches nach wie vor ohne Kontoführungsgebühren auskommt, punktet für alle Aktivkunden mit der kostenlosen Visa Card. Wer kein Aktivkunde ist, also nicht jeden Monat einen Mindestgeldeingang von 700 Euro hat, der muss für den Einsatz der Kreditkarte 2,20 % der Summe zahlen, wenn die Transaktionen nicht in Euro getätigt werden.
Nun kommt der Knaller des Openbank Girokontos:
Die Nutzung als Girokonto ist immer gebührenfrei, auch wenn es nicht genutzt wird, oder keine regelmäßigen Zahlungen eingehen.
Gibt es eine deutsche IBAN für das Openbank Girokonto?
Die Openbank ist ein Tochterunternehmen der Banco Santander, einem der größten Banken der Welt. Daher handelt es sich, wie bei der Santander Bank, um eine spanische Bank.
Als digitaler Ableger, hat die Online-Bank keine deutschen Filialen. Derzeit gibt es also keine deutsche IBAN für das kostenlose Girokonto. Demzufolge beginnt die Openbank IBAN also mit „ES“. Allerdings bietet die spanische IBAN keinerlei Nachteile.
Es handelt sich um ein vollständiges Girokonto, mit dem SEPA-Überweisungen gebührenfrei möglich sind. Die Funktionen sind denen eines deutschen Girokontos gleichwertig. Die spanische IBAN stellt dabei keinen Unterschied für den Arbeitgeber dar, denn das Gehalt wird auch dorthin pünktlich überwiesen. Auf Grund von Artikel 9 Absatz 2 der europäischen SEPA-Verordnung, sind auch Unternehmen, welche den Lastschrifteneinzug anbieten dazu verpflichtet, eine IBAN zu akzeptieren, die keiner deutschen Bank zugeordnet sind. Eine sogenannte IBAN-Diskriminierung ist verboten.
Lastschriften und Daueraufträge funktionieren genauso zuverlässig, wie Überweisungen.
Gibt es eine Kreditkarte zum Girokonto?
Für die bargeldlose Zahlung und den Bezug von Bargeld, wird eine Openbank Kreditkarte, als Mastercard ausgegeben. Die Bezeichnung R42 Mastercard ist dabei recht witzig zu lesen, denn offiziell wird das „R“ spiegelverkehrt geschrieben. Allerdings handelt es sich nicht um eine echte Kreditkarte, sondern um eine Debitkarte, die keinen Kreditrahmen hat.
https://www.kreditkarte-aus-metall.de/welche-kreditkarten-gibt-es/
Der Übergang von der Prepaidkarte zur Debit Card ist hier fließend, weil das Girokonto nur im Guthaben geführt werden kann, also vorher „aufgeladen“ werden muss. Demzufolge wird die R42 Mastercard oft auch als Openbank Prepaid-Kreditkarte bezeichnet.
Ist es möglich einen Openbank Dispo zu bekommen?
Leider gibt es zu dem Girokonto keinen Überziehungskredit. Der scheinbare Nachteil der Debitkarte und des fehlenden Dispositionskredites, ist eher ein Pluspunkt. Eine Überziehung ist nicht möglich, es handelt sich also um ein Konto mit voller Kostenkontrolle. Das Verschuldungsrisiko ist demzufolge nicht vorhanden. Der fehlende Kreditrahmen auf die Mastercard führt ebenfalls zur vollständigen Kostenkontrolle.
Der ausgegebene Betrag wird direkt vom Girokonto abgebucht. Somit erübrigt sich die Frage nach dem Zinssatz für die Kontoüberziehung, es können also dafür keine Kosten anfallen.
Kann man mit der R42 Mastercard kostenlos Bargeld abheben?
Auch hier eine tolle Antwort: Ja!
Der Bezug von Bargeld erfolgt weltweit ohne Gebühren. Es gibt lediglich eine Kleinigkeit zu beachten, wenn Ihr wirklich gratis Geld abheben möchtet…
Wie hoch ist das Tageslimit für die Bargeldverfügung?
Pro Tag könnt Ihr maximal 3.000 Euro Bargeld abheben. Zwar ist der Standard auf 600 Euro am Tag begrenzt, allerdings lässt sich dieser Wert einfach im Online Banking auf bis zu 3.000 Euro erhöhen. Vorausgesetzt Ihr habt genügend Guthaben auf dem Girokonto, könnt Ihr Geld in ausreichender Höhe abheben.
Im Übrigen gibt es die R42 Mastercard in drei verschiedenen Motiven. Wir nutzen die knallgelbe Karte.
Möchtet Ihr das Bargeld auf das Openbank Girokonto einzahlen, so ist dies ein wenig tricky. Prinzipiell funktioniert es aber…
Wie sieht es mit der Sicherheit aus?
Spanien gehört zur EU und der spanische Einlagensicherungsfonds sorgt dafür, dass Einlagen bis zu einer Höhe von 100.000 Euro pro Kunde abgesichert sind. Weiterhin positiv ist, dass die Openbank Mastercard viele Sicherungselemente enthält. Die Karte lässt sich über die App schnell sperren. So kann der unbefugte Missbrauch verhindert werden. Das Schöne ist, dass es keine klassische Sperrung ist, die nach Anruf einer Hotline erfolgt und die Karte danach nicht mehr einsatzfähig ist. Es handelt sich hier um eine temporäre Sperrung, die der Nutzer selbst veranlasst. Wird die Karte gebraucht, lässt sie sich auf Knopfdruck aktivieren. Das Gleiche gilt für die Einsatzzwecke. So lassen sich Bargeldverfügungen an- und abschalten, Zahlen im Internet und im Geschäft. Auch die verschiedenen Länder lassen sich nach Belieben zu- und abschalten. Es funktioniert super einfach mit dem Smartphone. Die gleichen und ähnlichen Funktionen kennen wir bereits von Revolut, bunq und Curve. Ebenfalls die Miles and More Mastercard lässt sich so steuern. Die Bezeichnung ist bei Openbank ebenfalls „Card Control“.
Mobiles Bezahlen mit dem Openbank Girokonto
Openbank heißt eben: Open for everythink! Offen für alles, denn die praktische Bedienung ist nicht nur einfach über das Smartphone möglich, sondern auch das mobile Bezahlen an der Supermarktkasse. Das Verfahren nennt sich Openbank Pay und ist ein spannender Konkurrent zu Google Pay und Apple Pay. Mobiles bezahlen funktioniert auf mehreren Wegen, eben auch mit dem bereits genannten Openbank Pay! Die kostenlose Mastercard lässt sich einwandfrei in die modernen Online Bezahldienste, wie Google Pay, Apple Pay und Co. integrieren.
Genau wie die niederländische bunq Travel Card, könnt Ihr an der Supermarktkasse eine Mastercard oder das Smartphone benutzen.
Wie erfolgt die Eröffnung des Openbank Girokonto?
Die Eröffnung funktionierte für uns einwandfrei und schnell. In der Webapplikation tragen wir unsere Daten ein. Dazu wird ein Scan von Vor- und Rückseite unseres Personalausweises gemacht. Ein Postident ist nicht erforderlich, die Identifikation erfolgt bequem über das Videoident. Wir nutzen allerdings ein weiteres interessantes Verfahren zur Identifikation: Nach der Zuteilung der IBAN, haben wir einen Geldbetrag auf das Girokonto überwiesen (10 Euro, die wir dann wieder ausgegeben haben). Den Überweisungsbeleg von unserem Referenzkonto, hatten wir dann hochgeladen. Auf Grund der Tatsache, dass wir uns für das Referenzkonto bereits erfolgreich identifiziert hatten, war der Beleg und die eingehende Zahlung ein ausreichender Nachweis für die Openbank, dass wir auch wirklich wir sind.
Da es im Moment nicht möglich ist einen Kredit bei der Openbank zu beantragen und weil es auch keinen Dispo gibt, ist ein Verschuldungsrisiko ausgeschlossen. Zumindest mit dem Openbank Girokonto. Eine Abfrage bei der Schufa findet also nicht statt.
Noch innerhalb der gleichen Woche war auch die Openbank Mastercard R42 im Briefkasten.
Gibt es Zinsen auf das Girokonto?
Diese Frage kann ganz klassisch beantwortet werden: Nein! Derzeit gibt es auf fast keine der üblichen Girokonten Zinsen für das Guthaben. Konkurrent bunq bietet zwar einen kleinen Zinssatz an, das Openbank Girokonto allerdings nicht.
Das stört uns nicht, denn in Sekundenschnelle ist das kostenlose Tagesgeldkonto eröffnet. Dort sieht die Sache schon anders aus.
Zinsen bei der Openbank mit dem Tagesgeldkonto
Das Openbank Tagesgeldkonto bringt einen Zinssatz von 0,5 % und sticht damit besonders hervor. Regulär bieten auch die früheren Spitzenreiter der Tagesgeldkonten Zinssätze um 0,01 %. Mit dem Tagesgeld der Openbank haben wir die Nase deutlich vorn. Auch das Tagesgeldkonto wird übersichtlich in der App angezeigt. Ihr könnt sogar Überweisungen empfangen und Überweisungen tätigen.
Bietet die Openbank Reiseversicherungen an?
Ja, das sind die sogenannten Openbank Reisevorteile. Interessant ist, dass sich diese Reisevorteile monatlich hinzubuchen und wieder wegklicken lassen. Wer in den Urlaub fährt und Reiseversicherungen braucht, kann die Openbank Reisevorteile aktivieren. Dazu müsst Ihr in der App einfach auf die R42 Karte klicken und „Travel+“ auf grün schalten. Das ist nur ein Klick!
Travel plus kostet nur 7,99 Euro im Monat. Allerdings nicht jeden Monat, sondern nur dann, wenn die R42 Reisevorteile aktiviert sind.
Bei Openbank Travel Plus sind die folgenden Reiseversicherungen dabei:
- Reiseunfallversicherung (100.000 Euro pro Person, max. 5 Personen)
- Auslandsreisekrankenversicherung bis 50.000 Euro
- Rückführung und Krankentransport
- Krankenhauskostenvorauszahlung bis 15.000 Euro
- Unterkunft für Angehörige 2.000 Euro
- Schäden oder Diebstahl von Gepäck bis 1.500 Euro
- Verspätung (z.B. durch Flug etc.) bis 600 Euro
- Haftpflichtversicherung bis 90.000 Euro
- Rechtsbeistand bis 1.500 Euro
Welche Vorteile bieten die R42 Reisevorteile noch?
Neben den Reiseversicherungen, bietet Travel plus noch weitere Vorteile:
Das Zahlen in Fremdwährung ist mit aktivierten Travel Benefits kostenlos, ebenso der Bargeldbezug weltweit. Das gilt auch für Geldautomaten, die nicht zur Banco Santander gehören. Das Benefit ist nicht notwendig, wenn ein Geldautomat der Santander Bank genutzt wird, egal wo auf der Welt er steht. Der Bezug von Bargeld kostet dann nichts. Allerdings kann ohne aktivierte Reisevorteile eine Gebühr für den Auslandseinsatz anfallen. Ohne die aktivierten Reisevorteile werden 0,2 % der Summe an Gebühren fällig.
Könnt Ihr mit dem Openbank Konto Cashback sammeln?
Cashback ist eine feine und einfache Art, das Konto zu füllen und ein wenig Geld zu verdienen.
Solche Angebote hat die spanische Direktbank auch. [Mehr…]
Fazit und Erfahrungen zum Openbank Girokonto
Das Openbank Girokonto ist ein tolles Konto. Es eignet sich sowohl als Gehaltskonto, als auch als Zweitkonto. Besonders positiv ist, dass das Konto bedingungslos gebührenfrei ist. Wir brauchen keinen regelmäßigen Geldeingang und keine bestimmte Anzahl an Umsätzen.
Die einfache Bedienung des Kontos und auch der Karte spricht für sich. Weiter sind die Sicherheitseinstellungen sehr einfach und leicht zu verstehen.
Weniger gute Erfahrungen haben wir mit der Bedienung bei Überweisungen gemacht. Das ist nicht ganz selbst erklärend, aber dort wird die Bank bestimmt noch nachbessern. Terminüberweisungen und Daueraufträge finden sich unter dem Menüpunkt „Überweisung planen“, der „Transfer zwischen Konten“ regelt die Übertragung zwischen dem Girokonto und dem Tagesgeldkonto. Die Symbolik ist nicht intuitiv, allerdings gewöhnt man sich schnell an das System.
Es gibt sicher höherwertigere Reiseversicherungen, insbesondere die fehlende Reiserücktrittsversicherung ist ein Manko, allerdings ist der Preis des Reiseversicherungspaketes mit 7,99 Euro überschaubar und ein nettes Benefit. Nicht zu vergessen ist der weltweit gebührenfreie Einsatz der Karte mit der Travel plus-Option.
Richtig gut, im Vergleich zur Konkurrenz, steht das Openbank Tagesgeldkonto dar. Dieses überzeugt mit einem vergleichbar hohen Zinssatz und der Möglichkeit, Überweisungen vom Tagesgeldkonto auszuführen. Nicht jede Bank bietet den Kunden die Option, die Miete vom verzinsten Tagesgeldkonto zu bezahlen.
Die spanische Digitalbank ist auf jeden Fall auf dem Sprungbrett nach vorn. Mit einer Verbesserung der Bedienerführung, wäre das Konto komplett spitze!
23 thoughts on “Openbank Girokonto – kostenlose Mastercard, bedingungslos gebührenfrei”
Comments are closed.