Alles über Geld, Konten und Versicherungen

Tipps und Infos

Menu
  • Konten
  • Geschäftskonten
  • Kredite
  • Kreditkarten
  • Sicher durchstarten
  • Wissen
  • Urlaub
Menu
Gebührenordnung für Zahnärzte

Was ist die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ)

Posted on 30. Januar 202130. Januar 2021 by webgo-admin

Bei der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) handelt es sich um eine Verordnung, die das zahnärztliche Honorar gesetzlich regelt. Jede zahnmedizinische Leistung wird in der Gebührenordnung für Zahnärzte aufgeführt. Der Ordnung wegen ist jeder Behandlungsform eine Nummer zugeordnet. Dieser Nummer wiederum ist ein bestimmter Punktewert zugeordnet, der dann mit einem festgelegten Geldbetrag multipliziert wird. So wird aus einer Nummer, ein Geldwert der Zahnarztrechnung.

Der Zahnarzt kann diesen Punktewert individuell mit einem weiteren Faktor multiplizieren. Dieser Faktor legt den Schwierigkeitsgrad fest und wird vom Zahnarzt willkürlich bestimmt. Genau das macht es so schwierig eine Zahnarztrechnung zu kontrollieren und ggf. Widerspruch einzulegen. Weil jeder Zahnarzt diesen Schwierigkeitsfaktor (Steigerungssatz) willkürlich festlegen kann, kommt es oft vor, dass ein und dieselbe Behandlung bei verschiedenen Zahnärzten unterschiedlich viel kostet.

Für wen gilt die Gebührenverordnung für Zahnärzte (GOZ)?

Für gesetzlich Versicherte, die eine Zahnbehandlung innerhalb der Regelversorgung bekommen, merken von der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) nichts.

Das liegt daran, dass die gesetzlichen Krankenkassen separat mit dem Zahnarzt abrechnen. Bei den privatversicherten Patienten ist dies anders, denn nun findet durchaus die Gebührenordnung für Zahnärzte Anwendung und wird durch den Steigerungsfaktor individuell erhöht. Wählt ein gesetzlich Versicherter eine Zusatzleistung, müssen diese im Rahmen der GOZ abgerechnet werden.

Was bedeuten die einzelnen Faktoren und Ziffern in der GOZ?

Wie bereits erwähnt, hat jede zahnärztliche Leistung eine bestimmte Ziffer in der GOZ. Jede Ziffer entspricht einem konkreten Punktewert und jeder Punktewert wird mit einem festgelegten Geldwert multipliziert. Im Ergebnis entsteht der Gebührensatz. Erst dann wird aus der Gebührenordnung für Zahnärzte eine konkrete Rechnung, die durch bezifferte Kosten zu zahlen ist. Die Summe aller Punktewerte (bei mehreren Behandlungen), die mit dem Geldwert multipliziert wird, ergibt die Kosten nach dem einfachen Satz. Durch den Steigerungsfaktor wird der Schwierigkeitsgrad des Eingriffs wiedergegeben. Das ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass der Zahnarzt einen unterschiedlichen Zeitaufwand für die Behandlung benötigt. Der einfache Satz bedeutet: es geht alles rasch und ist ganz einfach. Der 2,3-fache Satz heißt: es ist etwas schwieriger und der höhere Satz (mehr als der 2,3-fach) zeichnet eine aufwendige Behandlung aus: Es hat ziemlich lange gedauert, war sehr aufwendig und kompliziert.

Eine Abrechnung zum einfachen Satz, also der Faktor 1, bedarf keiner weiteren Begründung auf der Rechnung. Der 2,3- fache Satz auch nicht. Aus diesem Grund steht nur selten der Faktor 1 auf der Rechnung.

DA Direkt Zahnzusatzversicherung

Anders sieht es aus, wenn der Zahnarzt einen höheren Faktor abrechnet. Was über den 2,3-fachen Satz hinausgeht, muss begründet werden. Diese Begründung findet sich meist als Textbeschreibung auf der Zahnarztrechnung wieder. So lesen wir Sätze wie: „Die Stelle war besonders schwer zugänglich…“ oder „Der Patient war ängstlich und hat stark geschwitzt…“.

Wenn die Gebührenordnung für Zahnärzte zur Anwendung kommt, wird es teuer

Sobald ein gesetzlich Versicherter mit der GOZ in Kontakt kommt, nimmt er eine Behandlung in Anspruch, die sich außerhalb der Regelversorgung befindet. Diese Kosten werden von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht bezahlt. Die Rechnung für eine vollverblendete Krone wird nur zu einem kleinen Teil von der GKV beglichen. Der Zahnarzt wird den Anteil der Regelversorgung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen und diesen Betrag vom Rechnungsbetrag abziehen. Der Differenzbetrag belastet entweder unser Konto, oder das der Zahnzusatzversicherung. Genau dafür ist sie nämlich da.

Aufgrund des Steigerungsfaktors, der schon mal über 2,3 liegen kann, kann die Zahnarztrechnung schnell teuer werden. Dafür lohnt sich der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung. Entsprechend dem vereinbarten Tarif, erhalten wir einen Teil der den vollständigen Differenzbetrag vom Versicherer.

Die meisten Versicherungen arbeiten nach dem Erstattungsprinzip. Das bedeutet, dass wir in Vorkasse gehen müssen und die Versicherungsleistung dann zurückbekommen. Eine gute Zahnzusatzversicherung, bietet uns die Direktabrechnung mit dem Zahnarzt an. Im dentolo Premium Plus und bei der DA direkt, finden wir diese Option.

Hier geht’s zur dentolo Zahnzusatzversicherung

Jetzt die leistungsfähige Zahnzusatzversicherung finden

Was ist eine Körperschaftsteuer und wer muss sie bezahlen?

Was ist eine Körperschaftsteuer und wer muss sie bezahlen?

Was ist eine Gewerbesteuer und wozu dient der Hebesatz?

Was ist eine Gewerbesteuer und wozu dient der Hebesatz?

Was ist eine Abgeltungssteuer und was eine Kapitalertragssteuer?

Was ist eine Abgeltungssteuer und was eine Kapitalertragssteuer?

Was sind Steuern, wer bekommt sie und wie kannst du sparen?

Was sind Steuern, wer bekommt sie und wie kannst du sparen?

Welt vom Geld - bezahlen-und-absichern.de

Die Welt vom Geld neu gedacht – Anders ist das neue Gleich

Jobsora

Jobsora – eine tolle Webseite zur Jobsuche

Was ist Kindeswohlgefährdung

Was ist eine Kindeswohlgefährdung nach § 1666 BGB

Was sind beleglose Buchungen? – ein interessanter Kostenfaktor

Was sind beleglose Buchungen? – ein interessanter Kostenfaktor

Was ist grober Unfug

Was ist grober Unfug? Belästigung der Allgemeinheit ist keine Straftat…

Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit

Dentolo Akut – eine Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit?

Bargeld und Scheck beim FYRST Geschäftskonto

Bei FYRST Geld einzahlen, abheben und einen Scheck einreichen

Grundgesetz und Völkerrecht

Grundgesetz und Völkerrecht als Fundament der Rechtsordnung

Erwerbsminderungsrente

Was ist eine Erwerbsminderungsrente und wie hoch ist sie?

Entgeltpunkte

Was sind Entgeltpunkte und was sind die persönlichen Entgeltpunkte?

Zugangsfaktor und Rentenartfaktor

Zugangsfaktor und Rentenartfaktor – nicht verwechseln

Rentenformel und Rentenwert

Rentenformel und Rentenwert – so wird die Rente berechnet

Geld einzahlen

Geld einzahlen bei Direktbanken – comdirect, DKB, ING und Openbank

Unterschied Kontokorrentkredit und Dispositionskredit

Kontokorrentkredit oder Dispositionskredit? Was ist der Unterschied?

DKB Geld einzahlen

Bei der DKB Geld einzahlen – so kommt das Bargeld aufs Konto

Sonderausgaben oder Werbungskosten

Sonderausgaben oder Werbungskosten – wir erklären den Unterschied

Spenden von der Steuer absetzen

Spenden von der Steuer absetzen – Sonderausgaben oder direkter Abzug?

Zahnzusatzversicherung von der Steuer absetzen

Zahnzusatzversicherung von der Steuer absetzen – so geht‘s

Telefon- und Internetkosten von der Steuer absetzen

Kann man Telefon- und Internetkosten von der Steuer absetzen?

Entfernungspauschale - Fahrtkosten von der Steuer absetzen

Entfernungspauschale – so setzt du die Fahrtkosten von der Steuer ab

Urlaub von der Steuer absetzen

Urlaub von der Steuer absetzen – Las Vegas Urteil

comdirect geld einzahlen

Bei comdirect Geld einzahlen – ein überzogenes Konto ist gut

bargeldlosen geldeingang

Was zählt bei der Postbank zum bargeldlosen Geldeingang?

Postbank Girobriefumschläge

Wozu sind die Postbank Girobriefumschläge und was kosten sie?

Interbankenkurs Wechselkurs

Was ist der Interbankenkurs und was sind Wechselkurse?

Was ist surcharging

Surcharging – Gebühren auf Kartenzahlungen sind begrenzt

Was ist Giralgeld

Was ist Giralgeld und wieso kostet das Abheben von Bargeld Gebühren?

Was ist ein gesetzliches Zahlungsmittel

Was ist ein gesetzliches Zahlungsmittel? Der Ärger mit der GEZ

ING Geld einzahlen

Bargeld und nun? – So könnt Ihr bei der ING Geld einzahlen

Was bedeutet CEREC? Welche Vorteile bietet es und wer zahlt das?

Was bedeutet CEREC? Welche Vorteile bietet es und wer zahlt das?

Gebührenordnung für Zahnärzte

Was ist die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ)

Reiserücktrittsversicherung

Welche Reiserücktrittsversicherung ist die Richtige?

Was bedeutet Schadensminderungspflicht und wo steht das?

Was bedeutet Schadensminderungspflicht und wo steht das?

medizinisch sinvoller Krankenrücktransport

Medizinisch sinnvoller oder notwendiger Krankenrücktransport?

Reiseversicherungen

Reiseversicherungen – welche es gibt und wofür sie da sind

Unfallversicherung was ist eine Gliedertaxe

Unfallversicherung – Was bedeuten Gliedertaxe und Invaliditätsgrad?

6 thoughts on “Was ist die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ)”

  1. Pingback: Ottonova Zahnzusatzversicherung - Mit Versicherungen Meilen sammeln
  2. Pingback: Was ist die dentolo Zahnzusatzversicherung und welche Vorteile gibt es?
  3. Pingback: Ottonova Zahn 100 – der First Class Tarif der digitalen Zahnversicherung
  4. Pingback: Was bedeutet CEREC? Welche Vorteile bietet es und wer zahlt das?
  5. Pingback: Gibt es eine Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit?
  6. Pingback: Zahnzusatzversicherung - Was sind Erstattungsgrenzen und Wartezeit?

Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • Was ist eine Körperschaftsteuer und wer muss sie bezahlen?
  • Was ist eine Gewerbesteuer und wozu dient der Hebesatz?
  • Was ist eine Abgeltungssteuer und was eine Kapitalertragssteuer?
  • Was sind Steuern, wer bekommt sie und wie kannst du sparen?
  • DKB Privatdarlehen mit bonitätsunabhängigem Jahreszins

Bücher

Sparplan

RSS Kreditkarte aus Metall

  • Wann muss die Rechnung der Amex Business Gold Card bezahlt werden?
  • Viele Punkte mit der American Express Business Platinum Card
  • Wie du mit der DKB Visa weniger als 50 Euro Bargeld abhebst
  • American Express Gold Card – Welche Vorteile und Nachteile es gibt
  • Welche Amex Akzeptanzstellen gibt es? Die erfreuliche Entwicklung…
  • Akzeptiert Edeka American Express? Punkte sammeln im Discounter
  • Warum die American Express Payback Karte eine gute Idee ist
  • Mit der Metallkarte in die Lounge – Kreditkarte beantragen und rein geht’s
  • TF MasterCard Gold – kostenlos mit Reiseversicherungen
  • Kostenlose Kreditkarten – kostenlos ist mehr als ohne Jahresgebühr
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2021 Alles über Geld, Konten und Versicherungen | Powered by Skinlist Blog WordPress Theme